permanent live

×+ Ausstellung

–––––––––––––––
Eva Berendes
Bert Didillon
Olafur Eliasson
Ingo Gerken
Almut Hilf
Sofia Hultén
Daniel Rode
Susa Templin
–––––––––––––––
8.9.–15.10. 2023
jeweils Sa+So 14–18 Uhr

–––––––––––––––
So 1.10. um 17 Uhr
Talk mit Almut Hilf, Andreas Koch, Peter K. Koch u.a.
anschließend Drinks
–––––––––––––––
So 15.10. um 17 Uhr
Finissage mit Drinks
–––––––––––––––
kuratiert von Andreas Koch und Peter K. Koch
–––––––––––––––

Projektraum
Die Möglichkeit einer Insel
Inselstraße 7, 10117 Berlin

www.moeglichkeit-einer-insel.de

permanent neu

T 0015 Ausstellung

×+

08.09. – 15.10.2023

Schon der Titel verweist auf die Architektur der Ausstellung mit acht künstlerischen Positionen in acht Raumecken. Zwei Wandmodule in Kreuzform stehen um 45 Grad verdreht zueinander und schaffen einerseits ein labyrinthartiges Raumgefüge mit je nach Blick wechselnden Kombinationen der Arbeiten, andererseits ist auch jede Position konzentriert und einzeln wahrnehmbar. Es ist nach Metamodell und Entering Permanent Welt Attrappe die nunmehr dritte Ausstellung von Peter K. Koch und Andreas Koch, die mittels architektonischer, skulpturaler Elemente die ausgewählten Arbeiten in einen vielschichtigen räumlichen Kontext setzt. Zum zweiten Mal entstand die Ausstellung mit tatkräftiger Unterstützung von Stephanie Kloss, der Betreiberin des Projektraums Die Möglichkeit einer Insel.

mehr lesen
B 0044 Künstlerbuch

Tom Biber
Kapital 3

Tom Bibers Künstlerbuch Kapital 3 ist das dritte und finale Buch seiner Kapital-Reihe. Jede Seite zeigt eines seiner Aquarelle. Jedes Einzelne ist eine Text-Bild-Montage mit bissigen, bösen aber auch humorvollen Kommentaren zu unserem abgründigen, unmenschlichen und zerstörerischem kapitalistischen System.

mehr lesen

permanent buch

alle
B 0042 Monografie

Howard McCalebb
The Berlin Years

Dieses Buch ist eine Art Autobiografie des afroamerikanischen Bildhauers Howard McCalebb. Der Schwerpunkt liegt auf seinen Jahren in Berlin, wo er von 2008 bis 2022 lebte und arbeitete. In dieser Zeit leitete er den Ausstellungsraum (Kunstraum) Dada Post mit über 50 Ausstellungen, die in einer zweiten Publikation umfassend dokumentiert sind.

mehr lesen
B 0043 Monografie

Howard McCalebb
(Kunstraum) Dada Post

Dieses Buch ist eine Chronik des Projektraums (Kunstraum) Dada Post, der in einer ehemaligen Fischräucherei in Berlin-Reinickendorf gegründet wurde und zwischen 2008 und 2021 über 350 internationale Künstler in mehr als 50 Ausstellungen und Veranstaltungen präsentierte.

mehr lesen
B 0041 Monografie

Marc Rohweder

Bei dem Katalog Marc Rohweder handelt es sich um einen Überblick über das Schaffen Marc Rohweders der letzten 10 Jahre. Rohweder arbeitet in Serien, die unterschiedlicher nicht sein können. Sie verbindet aber ein Forschungsdrang, der beharrlich danach sucht, was Bild sein kann. Dabei orientiert sich Rohweder an der Natur, auch als Motiv, aber vielmehr an den organischen Prozessen, die sich dann auf seinen Leinwänden und Papieren abbilden.

mehr lesen
B 0040 Monografie

Nina Sten-Knudsen
Kunst über Erzählung

Dieser Katalog erscheint anlässlich ihrer ­Ausstellung „Kunst über … Erzählung“ kuratiert von Ulf ­Erdmann Ziegler im Kunsthaus Wiesbaden. Neben dem ­Kurator schreibt Wolfgang Ullrich einen Beitrag, von der Künstlerin erscheint ein Auszug aus ihrem dänischen Buch „Et essay om frihed (og ufrihed)“ (Ein ­Essay über Freiheit (und Unfreiheit)), ein Text über das Sehen, das Erinnern und unsere Wahrnehmung von Welt.

mehr lesen

permanent heft

alle
H 0008 Magazin

von Hundert #37

Klasse-Spezial

Die 37. Ausgabe der „von hundert“ ist 68 Seiten dick mit einem 30-seitigen Klasse-Spezial.

mehr lesen
H 0007 Magazin

von Hundert #36

Ding Spezial

Eigentlich geht es um etwas sehr Konkretes, "um das Greifbare, das Materialisierte, das Gestaltete … um das Produkt, das Objekt, das Ding, um unseren Hype darum und unser Begehren danach. Um unseren Konsum und unsere Verschwendung, um die Verschmutzung und Zerstörung, um immense Wertsteigerungen und Totalentwertungen...

mehr lesen

permanent mehr

alle
P 0003 Tasche

permanent beutel

Nach der mittlerweile fast ausverkauften (noch 3) permanent tasche, hier jetzt der kleine, günstigere Bruder, der permanent beutel.

mehr lesen
P 0002 Musik

Brosolo
Nubi

Natürlich hört niemand mehr CDs, wir wollen sie trotzdem verkaufen. Zuerst weil die Musik von Marco Brosolo toll ist. Sie befindet sich irgendwo zwischen romantischem Italo-Pop und experimenteller Klang- und Gesangsmusik.

mehr lesen
P 0001 Tasche

permanent tasche

Jetzt haben wir eine Tasche, die permanent tasche. Eigentlich ist es mehr ein Beutel, ein schöner hellgelber Beutel mit einem einseitigen schwarzen Aufdruck.

mehr lesen

permanent temporär

alle
T 0016 Buchpräsentation

Spezial 2

15.09.2023

permanent live

Präsentation aller unserer neuen Projekte
Howard McCalebb, Marc Rohweder, Tom Biber

mehr lesen
T 0014 Buchpräsentation

Spezial

21.04.2023

permanent live

Präsentation aller unserer Projekte 2023
Dietrich Oltmanns, Birgit Schlieps, Ingeborg Lockemann, von hundert, Dorothee Albrecht, Holger Heiland und Marco Brosolo

mehr lesen
T 0013 Buchpräsentation

Info on Books

19.01.2023

Wir stellen auf der traditionellen Kunstbuchveröffentlichungsschau von Maik Schierloh mit aus und freuen uns das Buch von Heike Gallmeier vorzustellen. Das Café Babette befindet sich im Gebäude des KINDL in Neukölln. Es gibt noch viele interessante Bücher von anderen Künstler*innen u.a. Albert Coers „Books to Do“ (Gestaltung: Andreas Koch)

mehr lesen
T 0012 Konzert

Marco Brosolo
Nubi

16.12.2022

Wir feiern ein Jahr permanent Verlag mit einem Konzert von Marco Brosolo.

Als Vorband performt Lilian Maria drei Stücke ihres geehrten Innenlebens.

mehr lesen