permanent live

×+ Ausstellung

–––––––––––––––
Eva Berendes
Bert Didillon
Olafur Eliasson
Ingo Gerken
Almut Hilf
Sofia Hultén
Daniel Rode
Susa Templin
–––––––––––––––
8.9.–15.10. 2023
jeweils Sa+So 14–18 Uhr

–––––––––––––––
So 1.10. um 17 Uhr
Talk mit Almut Hilf, Andreas Koch, Peter K. Koch u.a.
anschließend Drinks
–––––––––––––––
So 15.10. um 17 Uhr
Finissage mit Drinks
–––––––––––––––
kuratiert von Andreas Koch und Peter K. Koch
–––––––––––––––

Projektraum
Die Möglichkeit einer Insel
Inselstraße 7, 10117 Berlin

www.moeglichkeit-einer-insel.de

B 0042 Monografie

Howard McCalebb
The Berlin Years

Howard McCalebb, The Berlin Years
15,00 €

Dieses Buch ist eine Art Autobiografie des afroamerikanischen Bildhauers Howard McCalebb. Der Schwerpunkt liegt auf seinen Jahren in Berlin, wo er von 2008 bis 2022 lebte und arbeitete. In dieser Zeit leitete er den Ausstellungsraum (Kunstraum) Dada Post mit über 50 Ausstellungen, die in einer zweiten Publikation umfassend dokumentiert sind.

Hier beleuchtet McCalebb auch seine Kindheit und Jugend, seine künstlerischen Wurzeln, seine Ausbildung und die Künstler, die ihn beeinflusst haben. Zugleich zeichnet er ein persönliches Porträt einer Stadt, die sich ständig im Wandel befindet. Die ehemalige Fischräucherei in Berlin-Reinickendorf, die ihm als Atelier, Wohnhaus und Galerie diente, wurde inzwischen abgerissen und ist einem Wohnprojekt gewichen.

Text: Howard McCalebb
Gestaltung: Andreas Koch
132 Seiten
englisch
Hardcover
14,5 x 21 cm

September 2023
978-3-910541-00-9

  • Howard McCalebb, The Berlin Years
  • Howard McCalebb, The Berlin Years
  • Howard McCalebb, The Berlin Years
  • Howard McCalebb, The Berlin Years
  • Howard McCalebb, The Berlin Years